Erfolgreich bewerben als ITler: So klappt es mit dem Traumberuf in der Tech-Branche

Bewerbung IT

Dein IT-Studium hast du in der Tasche und jetzt bist du bereit, im Job so richtig durchzustarten. Spannende Einsatzbereiche für ITler, die was auf dem Kasten haben und bereit sind, die IT-Welt aus den Angeln zu heben, gibt es reichlich. Also nichts wie ran an die Bewerbung und schnapp dir deinen Traumjob!

Jetzt bist du am Drücker, …

… also nichts wie ran an den Arbeitsmarkt. Für Fachkräfte aus der IT herrschen auf dem Arbeitsmarkt ideale Bedingungen. Während sich vor allem junge Absolventinnen und Absolventen in anderen Branchen durch ein Haifischbecken kämpfen müssen, sind in der IT-Branche Fachkräfte heiß begehrt.

Der digitale Wandel ist in vollem Gange und inzwischen kann sich kaum eine Branche mehr dem Sog der modernen Technologien entziehen. Du hast mit deiner Ausbildung oder deinem Studium einen Weg eingeschlagen, der direkt in die Zukunft führt. Ohne IT geht nichts mehr, das schlägt sich auch deutlich in der Fachkräftesuche und der monetären Entwicklung am Arbeitsmarkt nieder.

Für dich bedeutet das beste Verdienstaussichten und eine Karriereleiter, die steil nach oben führen kann. Insbesondere für IT-Architekten und Data Scientists entwickeln sich die Gehälter seit einigen Jahren überdurchschnittlich gut. „IT-Fachkräfte werden nach wie vor gesucht, und das wird auch weiterhin so bleiben – weshalb sich Gehälter positiv entwickeln“, erklärt Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei der Kununu-Muttergesellschaft New Work, im Gespräch mit der Computerwoche.

Ein erfreulicher Trend, der sich in den letzten Jahren kontinuierlich abzeichnet, ist die steigende Präsenz weiblicher IT-Fachkräfte in der Branche. Wie der renommierte Personaldienstleister Randstad unter Bezugnahme auf Angaben des Statistischen Bundesamtes destatis meldet, ist der Anteil an geballter Frauenpower in IT-Berufen von 2013 bis 2023 von 14 Prozent auf 18 Prozent gestiegen.

Der Bitkom Research 2024 zeigt, dass rund 90 Prozent der Unternehmen aus der IT-Branche großes Potenzial darin sehen, wenn weibliche Fachkräfte verstärkt die unterschiedlichen Berufsfelder mit IT-Schwerpunkt bereichern. Vielfach werden spezielle Recruiting-Programme ins Leben gerufen, um die Frauenpower in den verschiedensten IT-Berufen zu verstärken.

Doch auch unabhängig von Genderfragen bietet der digitale Wandel jede Menge berufliche Spielräume für Fachkräfte mit einem IT-Abschluss. Das solltest du dir nicht zweimal sagen lassen. Jetzt bist du am Drücker und kannst mit einer perfekt inszenieren Bewerbung eine Punktlandung in deinem Traumjob hinlegen.

In diesen IT-Jobs startest du richtig durch

Fachkräfte werden in der IT-Branche händeringend gesucht. Branchenexperten betonen, dass der digitale Wandel in Deutschland schneller und effektiver vollzogen werden könnte, wenn dem Arbeitsmarkt mehr Fachkräfte zur Verfügung stünden, die durch ihr Fachwissen und ihre Expertise dazu beitragen können, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.

„Digitalisierung ist die Antwort auf Pandemie, Standortwettbewerb und Klimakrise, aber es fehlt an Expertinnen und Experten, um die Digitalisierung zu gestalten und zu treiben“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg in der Pressemitteilung zur aktuellen Bitkom Research. „Die angespannte Situation auf dem IT-Arbeitsmarkt bremst die Digitalisierung. In Corona-Zeiten ist überall spürbar geworden, dass wir an Tempo zulegen müssen. Umso ernüchternder ist es, dass dafür an vielen Stellen Fachkräfte und Know-how fehlen.“

Welche Berufsfelder in der IT-Branche besonders gute Karriereaussichten bieten, hat der Bitkom Research ebenfalls ermittelt. Demnach sind es insbesondere Software-Entwickler und Software-Architekten. Fast ähnlich heiß begehrt sind IT-Projektmanager und Projektkoordinatoren. IT-Administratoren, Data Scientists und Big Data Experts werden vor allem in Unternehmen gesucht, die den digitalen Wandel bereits in vielen Teilprozessen vollzogen haben.

Unabhängig davon, in welche fachliche Richtung deine IT-Ausbildung oder dein Studium dich geführt hat, in der zunehmend digitalen Welt findest du dein Plätzchen. Die passende Bewerbung, in der du deine Stärken gekonnt in Szene setzt, hilft dir dabei.

Mach es digital

In der IT-Branche läuft alles digital. Wenn du dich für deinen neuen Traumjob als Experte für virtuelle Welten präsentieren möchtest, geht das nicht analog. Die klassische Bewerbung in Papierform darfst du deshalb getrost vergessen. Die meisten Bewerbungsverfahren, speziell in digital ausgerichteten Unternehmen, sind längst auf innovative und papierlose Prozesse umgestellt.

Für dich bedeutet das, dass deine Bewerbungsunterlagen in digitaler Form etwas hermachen sollten und für die digitale Nutzung aufbereitet sein sollten. Auch in eine digitale Bewerbung gehören ein kurzes Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und Zeugnisse, Zertifikate und Arbeitsproben, soweit vorhanden. Die Dokumente sind idealerweise auf dem aktuellen Stand im PDF-Format hinterlegt.

Bei einer digitalen Bewerbung solltest du den Betreff mit Sorgfalt formulieren. Halte ihn kurz und aussagekräftig und stelle sicher, dass das Wort Bewerbung darin enthalten ist. Auch der genaue Jobtitel sollte aus der Anzeige übernommen werden und eine Job-ID oder Anzeigenreferenz, sofern vorhanden. Mit diesen Details erleichterst du Personalern die Suche in ihrem E-Mail-Postfach und stellst sicher, dass deine Bewerbung aufgrund eines nicht richtig zuzuordnenden Betreffs nicht ihren Weg in den Auswahlprozess findet.

Besonders professionell wirkt deine Bewerbung per E-Mail übrigens, wenn dein Name aus der E-Mail-Adresse ersichtlich ist. Humorvolle und kreative Fantasienamen sind eher etwas für den privaten Bereich. Für die digitale Bewerbung lohnt es sich, sich eine kostenlose zusätzliche Mailadresse mit Klarnamen zuzulegen, um einen professionellen Eindruck zu machen.

Der digitale Clou: Eine eigene Bewerberwebseite

Eine innovative Idee, mit denen du dich ganz sicher von einem großen Teil deiner Mitbewerberinnen und Mitbewerbern abheben kannst, ist eine eigene Bewerberwebseite. Du erstellst deine eigene Webpräsenz, auf der du deine Bewerbung auf kreative Weise präsentieren und gleichzeitig deine Affinität zur Branche und deine Fähigkeiten in Szene setzen kannst. Anstelle einer Bewerbung schickst du dem Unternehmen, das du für dich begeistern möchtest, nur noch den Link zu deinem professionellen Webauftritt und dort können die Personalverantwortlichen sich selbst ein Bild von dir machen.

Gib deiner Bewerberseite unbedingt einen professionellen Anstrich, denn sie ist deine digitale Visitenkarte, die viel darüber verrät, wie versiert du in verschiedenen IT-Themen bist und mit wie viel Sorgfalt du deine Karriere angehen möchtest. Halte die Bewerberseite immer aktuell. Ergänze zum Beispiel Fortbildungen und ergänzende Qualifikationen. So bleibt deine Bewerberseite lebendig und Besucher können auf den ersten Blick erkennen, dass du mit der Zeit gehst, dein Wissen ständig erweiterst und großen Wert auf einen professionellen Außenauftritt legst.

Die eigene Bewerberseite ist das digitale Ass im Ärmel von Bewerberinnen und Bewerbern in der IT-Branche.

Setze konkrete Fähigkeiten und Berufserfahrung in Szene

In der IT-Branche kommt es insbesondere auf konkretes Fachwissen und Berufserfahrung an. Lege bei deiner Bewerbung besonderen Wert auf die ausführliche Darstellung deiner Kenntnisse und Fähigkeiten. Je mehr spezielles Fachwissen du ins Rennen werfen kannst, desto interessanter wirst du für digital aufgestellte Unternehmen. Dabei kommt es sowohl auf die Breite als auch auf die Tiefe an. Zeige, was du kannst und wie gut du es kannst.

Besonders beeindruckend sind Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch die Mitarbeit an konkreten Projekten oder bei einschlägigen Arbeitgebern belegt werden können. Deine Bewerbung darf deshalb gerne ein Portfolio deiner spannendsten Projekte und Arbeiten beinhalten. Du hast während der Ausbildung oder des Studiums interessante Praktika absolviert? Du hast bei Forschungsprojekten oder Wettbewerben mitgemacht und konntest dort etwas Repräsentatives entwickeln? Du liebst deinen Beruf so sehr, dass du dich auch in deiner Freizeit damit beschäftigst? Wenn du spannende IT-Projekte in der Freizeit umsetzt, immer her damit. All diese projektbezogenen Erfahrungen können deiner Bewerbung den nötigen Tiefgang verleihen, damit dein potenzieller neuer Arbeitgeber dich unbedingt in dein Team holen möchte.

Mach es passend

Zum Schluss noch ein Kniff, der sich in allen Bewerbungen gut macht und auch deine Bewerbung in der IT-Branche zu einem echten Hingucker macht: Passe deine Fähigkeiten, Kenntnisse und Interessen der Stellenausschreibung an. Das bedeutet nicht, dass du deine Bewerbung an den reinen Fakten vorbei ausschmücken solltest. Es kann aber einen sehr positiven Effekt haben, wenn du in der Präsentation deiner Hard- und Soft-Skills vor allem die betonst, die gut zur ausgeschriebenen Stelle oder dem suchenden Unternehmen passen.

Lies dir die Stellenausschreibung und das Unternehmensprofil deshalb ganz genau durch und schau dich auch ein bisschen auf der Webpräsenz des Unternehmens um. Dort erfährst du schon viel über die individuelle Ausrichtung und die Unternehmensphilosophie. Mit diesem Hintergrundwissen kannst du dir einige Highlights aus deinem eigenen Portfolio und deinem Profil herauspicken, die zu der Ausschreibung passen wie der berühmte Topf zum Deckel. Ein Blick für diese kleinen, aber wichtigen Details machen deine Bewerbung zum Perfect Match für deinen Traumjob und geben deiner Karriere in der IT-Branche den richtigen Boost.